Psychosoziale Beratung


Zur Veranschaulichung dieses Beratungsansatzes eine kurze Erklärung der beiden Wortteile:

 

psycho: Der Mensch verfügt über persönliche Ressourcen. Damit sind seine persönliche Art des Erlebens und Verhaltens, sein Lebensstil und seine Fähigkeiten zur Bewältigung seiner Lebensherausforderungen gemeint.

 

sozial: Der Mensch ist ein soziales Wesen mit sozialen Ressourcen/Eingebundenheiten. Darunter versteht man unter Anderem die Einbindung in soziale Netzwerke wie Familie, Freundes- und Bekanntenkreis, die Schulbildung, die berufliche Ausbildung und Berufstätigkeit einer Person und beispielsweise auch den Wohn- und Arbeitsort.

 

Was sind Ressourcen?

Ressourcen sind Hilfsmittel oder Hilfsquellen, die bei der Bewältigung von Aufgaben und Situationen helfen. Da es in der psychosozialen Beratung hauptsächlich um die Ressourcen der Einzelperson und um ihren Austausch mit ihrem Umfeld geht, steht die Förderung der persönlichen und sozialen Ressourcen einer Person im Mittelpunkt.

 

Vorgehen in der Beratung

Es wird eine sorgfältige Bestandesaufnahme gemacht und Unterstützung bei der Verbesserung der Lebensqualität der Ratsuchenden angeboten. Weil die psychosoziale Beratung sich auf die Interaktion der Einzelperson mit ihrer Umgebung fokussiert und diese von Fall zu Fall unterschiedlich ist, braucht sie einen gut gefüllten und breit abgestützten Methodenkoffer. Sie bedient sich deshalb systemischer, lerntheoretischer, kognitiver und humanistischer Methoden und Konzepte. Die Ressourcenorientierung und -aktivierung steht im Zentrum der psychosozialen Beratung.

 

Mein Schwerpunkt ist das kreative Entdecken und Aktivieren von persönlichen und sozialen Ressourcen.